

Ablaufplan Schulfest Bühnenprogramm
15 Uhr Eröffnung durch Herrn Balan
15.05 Uhr Chor der Hausburgschule Canto Latino
15.20 Uhr Kl. 1a,1b,1c
15.30 Uhr Kl.1d,Kl.1e
15.40 Uhr Übergabe der Preise vom Känguruwettbewerb
15.50 Uhr Kl.2a,2b
16.00 Uhr Kl.2c,2d,2e
16.15 Uhr Kl.3a,3b,3c
16.30 Uhr Auftritt der Zirkusgruppe
16.40 Uhr Kl.3d,4a,4b,4c
17.00 Uhr Kl.4d, Tanzaufführung aller dritten und vierten Klassen
17.10 Uhr Auftritt der Hip-Hop-Gruppe
17.20 Uhr Kl. 5a,5b,5c
17.30 Uhr Kl.5d
17.40 Uhr Kl.6a,6b,6c,6d
18..00 Uhr Chor
18.20 Uhr Band – Wayra Puka- aus Chile

Crosslauf 2023

Schülerzeitungswettbewerb 2023

Mit der Ausgabe Nr. 6 unserer Schülerzeitschrift „La Voz de Papel“ haben wir uns beim Schülerzeitungswettbewerb beworben.

Wir gewannen den 3. Platz in der Kategorie „Schülerzeitschriften an Grundschulen“.

Doch ganz besonders freut uns der 1. Platz mit 250 Euro gestiftet durch die Unfallkasse Berlin. Dieser Sonderpreis „Persönlicher Umgang“ wurde an uns für den Artikel „Umgang mit Mobbing“ vergeben. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und ganz besonders an unsere Chefredakteurin Zulma Otalorá-Nicklich.

Unsere
Noche Latina
am Donnerstag, dem 29.01.2023, war ein voller Erfolg. Es wurde viel gelacht und getanzt.


Hier geht es zu den Ergebnissen des Crosslaufs vom 04.10.2022.

Streitschlichter*innen-Ausbildung
Im Schuljahr 2021/22 ist es uns trotz Corona gelungen, im 2. Halbjahr eine Streitschlichter*innen-Ausbildung durchzuführen. 13 Schüler*innen der 5. und 6. Jahrgangsstufe konnten die Ausbildung unter der Anleitung von Herrn Eickhoff (Schulsozialarbeit/Einhorn gGmbH) abschließen.


Sportfest/Mobilitätsprojekt
Die Kinder erbrachten tolle Leistungen und hatten großen Spaß!
Vielen Dank für die tolle Unterstützung aller Kolleg:innen!
Fiesta de deporte/proyecto de seguridad vial :
Los niños hicieron un gran esfuerzo y lo pasaron de maravilla.
¡Muchas gracias por el gran apoyo de todo el equipo!
Schulvideo
(Copyright by Zulma Otalora-Nicklich)
Kraniche basteln als Symbolik für Frieden in der Ukraine






Schreibwettbewerb „Kids – Fit für Europa“ 2021/2022
Wir beglückwünschen die Schülerin Nayeli Hirsch González der Klasse 6e zu ihrer erfolgreichen Teilnahme am diesjährigen SESB-Schreibwettbewerb „Kids – Fit für Europa“ zum Thema „Carpe diem!“.
Nayeli hat mir ihrer Kurzgeschichte „Ginny“ den Preis in der Kategorie „Partnersprache Spanisch, 6. Klasse“ gewonnen und wird nun an zwei Kreativ-Werkstätten mit dem Autor Tim Holland teilnehmen. Anschließend wird ihr Text mit allen prämierten Texten in einem Buch veröffentlicht.
Nayeli wünschen wir viel Erfolg beim Workshop und bedanken uns auch bei allen engagierten Teilnehmern*innen, die mit ihren kreativen Beiträgen gezeigt haben, wie lebendig die Partnersprache Spanisch an unserer Schule ist!
—
Felicitamos a la alumna Nayeli Hirsch González de la clase 6e por su exitosa participación en el concurso de escritura de los colegios SESB “Kids – Fit für Europa” sobre el tema “¡Carpe Diem!”
Con su cuento “Ginny” Nayeli ganó el premio en la categoría “Español como lengua amiga, clase 6” y participará próximamente en dos talleres creativos con el autor Tim Holland. A continuación, su texto se publicará en un libro junto con todos los textos premiados.
Le deseamos a Nayeli mucho éxito en el taller. A su vez, agradecemos a todos los concursantes, que con sus creativos aportes dejaron en claro que, en nuestro colegio, español como lengua amiga es una lengua llena de vida.
FROHE WEIHNACHTEN - FELICES FIESTAS

Wir wünschen allen fröhliche Weihnachten und einen guten Start mit frischer Energie in ein erfolgreiches, gesundes und glückliches Jahr 2022!
¡Deseamos a todos Feliz Navidad y un buen comienzo
con energía en un un año 2022 exitoso, saludable y feliz!
Ihr Team der Hausburgschule
Unsere erste Autorenlesung in diesem Schuljahr!
Frau Sabugal las für die Klassen 1d, 2d, 3c und 4d aus ihren Kinderbüchern vor. Die Kinder verließen, erfüllt mit Ideenreichtum und Kreativität, unsere Schulbibliothek. In den Klassen wird nun weiter fantasiert, gezeichnet, geschrieben, ….
Freut euch auf die Ausstellung im Schulhaus!
22 de septiembre de 2020
Hoy tuvimos el placer de contar con la presencia de la autora del libro El monstruo que tú quieras ser, Adriana Sabugal Fernández, quien compartió con nuestros alumnos una amena mañana de lectura en la biblioteca de la escuela.
Willkommen zum neuen Schuljahr / Bienvenidos al nuevo curso escolar!
Liebe Eltern,
herzlich willkommen zum Schuljahr 2021/22!
Ab kommendem Montag, 9. August testen sich alle Kinder für die nächsten drei Wochen dreimal pro Woche selbst (Montag, Mittwoch, Freitag, vor dem Unterricht).
Es besteht wie bereits angekündigt Präsenzpflicht und bis auf Weiteres Maskenpflicht.
Siehe Hygieneplan
Weitere Informationen der Senatsverwaltung =>
Der Holzmodulbau für die fünf 1. Klassen wurde noch nicht übergeben (verspätete Möbelbestellung seitens des Schulamts).
Somit werden diese Klassen voraussichtlich bis zu dem Herbstferien im Haupthaus verortet sein.
Wir wünschen allen einen guten Start!
Queridas madres y padres
¡Bienvenidos al curso escolar 2021/22!
A partir del lunes, 9 de agosto, todos los niños se evaluarán a sí mismos tres veces por semana durante las próximas tres semanas (lunes, miércoles, viernes, antes de la clase).
Como ya se anunció, la asistencia escolar es obligatoria y la mascarilla seguirá obligatoria hasta nuevo aviso. Plan de higiene
Informaciones de la Adminstración escolar del Senado =>
La construcción del módulo de madera para los cinco primeros grados aún no se ha entregado (el pedido de muebles por parte de la autoridad educativa se retrasó).
Esto significa que estas clases probablemente estarán ubicadas en el edificio principal hasta las vacaciones de otoño.
¡Les deseamos a todos un buen comienzo!
Sommerferienplan
Liebe Eltern,
nachfolgend können Sie sich den Sommerferienplan herunterladen:
Mit freundlichen Grüßen
E. Murza
Koord. Erzieherin
Muchas gracias – Dankeschön
Fran Perabad – ALBA
Sorgentelefonnummern vom „SIBUZ“ u die „Nummer gegen Kummer„
„Hühnerwoche“ Unsere Klasse 6b gestaltet den Ebertyhof
Schon im November des vergangenen Jahres beschlossen die Klassensprecher, dass es selbst geschnitzte Figuren auf den sechs Pfählen des neuen Ebertyhof Spielplatzes geben soll.
Der Holzbildhauer Christoph Gramberg („Grün macht Schule“), der mit uns Modelle zur Gestaltung des Ebertyhofes erarbeitete, wurde nun unser Holzschnitzlehrer. Er brachte 6 große, vormodellierte, mit Leinöl behandelte Eichenholzblöcke und entsprechende Holzbearbeitungswerkzeuge mit.
In der „Hühnerwoche“ arbeiteten die Sechstklässler mit Bildhauer- und Schnitzeisen und einem Holzhammer an der Modellierung der sechs einzigartigen Holzplastiken – fünf Hühner und ein stolzer Hahn.
Meinungen der Klasse:
„Ich fand das Projekt richtig toll. Es hat Spaß gemacht und war aber auch viel Arbeit.“
„Ich fand das Projekt toll. Am Anfang fand ich es nicht so toll, weil ich dachte, dass wir es nicht schaffen werden.“
„Es war schön mit der Klasse die Erfahrung zu machen. Man hat viel gelernt wie man mit Holz arbeitet.“
Die Hausburgschule singt Weihnachtslieder

Weihnachtssingen einmal anders: Wir trotzten Corona und haben diesmal nicht gemeinsam gesungen, sondern klassenweise (mit AHA) Lieder einstudiert und aufgenommen. Hört einmal hinein und genießt die Kinderstimmen. Frohe Weihnachten!
Weihnachts-Spendenaktion am 16.12.2020

Viele schöne und vor allem dringend benötigte Sachen sind zusammengekommen, die wir Straßenkindern spenden konnten. Es war weit mehr, als wir erwartet hatten.

Die Kinder haben ordentlich mit angepackt, um die vielen Artikel zu sortieren und in Kisten zu verpacken.

Am Ende hatten wir einen großen Kistenberg, den wir an “Straßenkinder e.V.” übergeben konnten.

Vielen Dank an alle spendenfreudige Eltern.
Neues Klettergerüst für die Kinder

Ein weiteres tolles Spielgerät schmückt nun unseren linken Schulhof. Musikalisch begleitet durch unseren Schulchor…

…haben Herr Stadtrat Hemke sowie unser Schulleiter das neue Schmuckstück feierlich an die Kinder übergeben.
Danach gab es kein Halten mehr!

Nun sind alle vier Höfe eröffnet und mit kindgerechten Angeboten eine Bereicherung für den Schulalltag der Kinder.
Klassensprecher*innen gestalten den Eberty-Hof
Mit Unterstützung der Berliner Beratungsstelle für pädagogische und nachhaltige Schulhofprojekte und -gestaltungen an Berliner Schulen „Grün macht Schule“ haben unsere Klassensprecher*innen die Möglichkeit erhalten, neue Spielgeräte für einen unserer Höfe zu entwerfen.
In einem Workshop unter der Leitung von Christoph Gramberg, einem erfahrenen Designer für Holzgestaltung, erstellte die Gruppe maßstäbliche Modelle aus Holz, die dann „in echt“ auf dem Eberty-Hof aufgebaut werden.
Die Klassensprecher:innen konnten ihre passgenauen Holzstücke in unserer Holzwerkstatt zurechtsägen.
Dieses Gestaltungs-Projekt ist ein gelungenes Beispiel für eine schulisch-intergenerative Partizipation, und das Beste daran ist, wir haben hinterher einen richtig schicken Spielplatz für die Kleinen !
Text und Fotos: Martin Riemer
Einweihung unserer neuen Schaukel

Die lang ersehnte Schaukel durften wir heute voller Vorfreude einweihen. Feierlich mit Musikbegleitung des Schülerchors wurde das Band von unserem Schulleiter durchschnitten und die Schaukel vom Grünflächenamt übergeben.

Die Kinder haben die Schaukel sofort mit viel Freude in Beschlag genommen. Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern ganz viel Spaß damit.
Mittwoch, 23.09.2020

Schuljahr 2021/22
Tagesablauf / Pausenzeiten
ab 7:45Uhr Einlass zum Unterricht
1. | 8:00 – 8:45 Uhr | ||
2. | 8:50 – 9:35 Uhr | ||
Kl. 1–2 Frühstück: 9:35 bis 9:55 Uhr Hofpause: 9:55-10.10 Uhr Kl. 3–6 Hofpause: 9:35 bis 9:50 Uhr Frühstück: 9:50-10.10 Uhr | |||
3. | 10:15 – 11.00 Uhr | ||
4. | 11:05 – 11:50 Uhr | Kl. 1 ab 11:15 Uhr Mittagessen | |
5. | 11:55 – 12:40 Uhr | Kl. 2 ab 12 Uhr Mittagessen | |
6. | 12:45 – 13:30 Uhr | Kl. 3/4 Essen / Hofpause | |
7. | 13:35 – 14:20 Uhr | Kl. 5/6 Essen / Hofpause | |
8. | 14:25 – 15:10 Uhr | ||
9. | 15:15 – 16:00 Uhr |
Dienstberatungs-, Fachkonferenzen-, Arbeitsgruppenzeit:
Mittwoch 6./7. Stunde
Stand: 03.08.2021
Hurra, hurra, die Schule beginnt …
… so klang es am Samstag, als die Erstklässler zu Musik in die Aula einzogen. Knapp 100 aufgeregte Kinder, die mit ihren noch aufgeregteren Eltern gekommen waren, wurden in zwei Regel- und zwei Europaklassen eingschult. Die Zweitklässler, ihre Paten, empfingen sie mit Liedern und kleinen Ansprachen. Nun kann es am Montag losgehen.
Hier ein paar Eindrücke:
Willkommen zurück im Schuljahr 2019/2020
Liebe Hausburg-Gemeinschaft,
seit Mittwoch, 31.7., arbeiten wieder unglaublich viele und fleißige Menschen in der Hausburgschule: die Erzieher*innen sowieso, die Lehrkräfte und natürlich die Handwerker. Die Arbeiten sind gut vorangeschritten. Im Moment werden 10 interaktive Beamer installiert, der linke Hof sowie die ganze Schule gereinigt. Das Personal ist auch komplett, sodass wir guten Mutes ins neue Jahr starten können.
Tolle Stimmung beim Sommerfest
Das Motto hieß “trotz Baustelle”. Es schien gut gewählt. Wie auch im Vorjahr hatten wir nicht nur tolles Wetter, sondern auch ein nettes Programm, das von den Kindern mit Ihren Lehrkräften sowie Erzieher*innen, unserem Zirkus-Koop-Partner und mit Vätern (die übrigens immer noch leiden als “Papis en sufrimiento”) gestaltet wurde. Begleitend gab es eine Reihe von Spielen und Tombolas und vor allem: leckeres Essen!
Es waren viele Besucher da und es schien sich niemand an der Baustelle zu stören. Immerhin sieht ja die linke Seite des Hofes schon recht annehmbar aus. Mit etwas Glück werden wir im nächsten Jahr ein gerüstfreies Sommerfest feiern können. Hier sind ein paar Eindrücke und weiter unten finden Sie die Audio-Dateien der Lieder zum HERUNTERLADEN:
letsgo freude Ewiger Kreis 12h 12g 12f 12e 12d 12b 12a 3cde 4a 4b 4c 4d
Projekt ERASMUS+ für die Hausburgschule
Unser Antrag auf ein Erasmus+ Programm wurde angenommen und wird nun im kommenden Schuljahr von Sept. 2019 bis Juni 2021 15 Kolleg*innen bei Fortbildungen und Projekten innerhalb Europas unterstützen. Diese sind alle auf das Thema:
“Wie verbessern die Sprach- und Medienkompetenz und damit die Lernerfolge unserer Schüler*innen durch den Einsatz digitaler Technologien im Lehr- und Lernprozess in der Ganztagsschule”
bezogen.
Zusätzlich sind wir dabei, mithilfe der Regionalen Fortbildung die schulinterne Fortbildung zu diesem Themenbereich voranzubringen. Natürlich geht damit auch die Ausstattung der Schule mit entsprechender Hardware weiter.
Studientag am 29. Mai 2019 – schulfrei
Liebe Eltern,
am 29. Mai findet – wie schon im Kalender vorangekündigt – unser Studientag zum Themenbereich “Das Lernen lernen und Differenzierung” statt. Ihre Kinder haben an diesem Tag schulfrei und Sie können mit ihnen ein verlängertes Wochenende verbringen.
Herzliche Grüße
Schulleitung
STREIK AM MITTWOCH
LIEBE ELTERN, FÜR DEN MITTWOCH WIRD ZUM GANZTÄGIGEN STREIK AUFGERUFEN. WIR KÖNNEN NUR DIE BETREUUNG IHRER KINDER NUR ZWISCHEN 7:30 UND 16:00 UHR GARANTIEREN. WIR BITTEN UM VERSTÄNDNIS.
Betreuung in den Winterferien
Hier finden Sie den Plan mit den vorgesehenen Veranstaltungen.
Frohe Weihnachten – Feliz Navidad

Rechtzeitig zu Weihnachten ist die 1. Schülerzeitung der Hausburgschule fertig geworden mit frommen Wünschen (!) für das Jahr 2019
Impressionen von der Weihnachtswerkstatt am 7.12.
ab 16:15 wird wieder in unserer
jährlich stattfindenden
Weihnachtswerkstatt gebastelt
und gebacken.
Freizeitangebote
Nun finden Sie alle unsere Freizeitangebote nach Jahrgängen geordnet auf der INFO-Seite.
Chilenisches Jugendorchester in der Hausburgschule
Am 15.11. spielte das Orquesta Infantil Ernesto Guarda aus Valdivia im Süden Chiles für uns Musik aus ihrer Heimat. Sein Leiter, Alejandro Torres, verstand es, die Kinder gut einzubinden und zum Mitmachen zu animieren. Chilenische Rhythmen sind gar nicht so einfach. Die Lateinamerikanische Musikakademie hatte den Kontakt hergestellt.
Einige Impressionen:
Laterne, Sonne, Mond und Sterne …
Am 14.11. waren wieder viele Kinder mit ihren bunten Laternen und Eltern inklusive beim Laternenumzug dabei. Wie jedes Jahr begleitete uns wieder der Fanfarenzug und viele neugierige Blicke aus den Häusern im Kiez. Sollten Sie den Umzug verpasst haben, kommen Sie einfach nächstes Jahr mit. Hier sind ein paar Bilder:
Die Termine für die Elternsprechtage stehen jetzt fest. Sie finden diese im Kalender auf der Webseite. Der nächste ist am 28. November. Die Lehrkräfte werden Listen erstellen, in die Sie sich eintragen können.
Liebe Kinder, liebe Eltern!
Am Mittwoch, den 14. November 2018, findet wieder unser traditioneller Hausburg-Laternenumzug statt, wozu wir alle herzlich einladen.
Wir treffen uns um 18.00 Uhr auf dem Gehweg gegenüber der Schule und starten dann mit dem Umzug. Begleitet werden wir dabei von einem Fanfarenzug. Vorab und auch im Anschluss gibt es zur Stärkung heiße Getränke und einen kleinen Imbiss .
Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Digital-Angebote in den Herbstferien:
https://hausburg.blogspot.com/2018/11/herbstferien-in-der-hausburgschule.html
https://hausburg.blogspot.com/2018/10/kinderrechte-und-digitales-in-der.html
Am 12.11. beginnt die Erprobungsphase eines neuen Rhythmisierungsmodells.
Nähere Informationen finden Sie unter “INFO”.
Anmeldung der schulpflichtigen Kinder für 2019/2020
Liebe Eltern,
der Anmeldezeitraum ist vom 4. Oktober bis 17. Oktober 2018 zu folgenden Öffnungszeiten:
Montags – Mittwochs u. Freitags: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Donnerstags: 10:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch, 17.10.: 9.00 – 13.00 / 15.00 – 18.00 Uhr
Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit:
- Ihre eigenen Ausweispapiere
- die Geburtsurkunde des Kindes
- sonstige Ausweispapiere des Kindes
Eine Anmeldung erfolgt nur bei Vorlage vollständiger Unterlagen.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Matthies
Schulleiter
Einschulung der diesjährigen Erstklässler
Am Samstag nahmen insgesamt fast 1000 Eltern, Großeltern, weitere Familienmitglieder und Freunde an den Einschulungsfeiern der Kinder teil. Es waren bunte Veranstaltungen, die wie immer mit viel Liebe und Engagement vorbereitet waren. Selbst die im Zuge der Bauarbeiten schnell umgestaltete alte Gymnastikhalle war nett hergerichtet. Die Zweitklässler sangen den Erstklässlern Lieder übers Lernen vor und gaben Tanzeinlagen. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich. Anschließend gab es noch eine Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen einander kennenzulernen und zu plauschen. Leider gibt es auf Grund einer technischen Panne keine Fotos.
Lärm- und staubintensive Bauarbeiten beendet!
Der Lärm und der Staub sind erst einmal passé. Es findet ab sofort (24.08.) regulärer Unterricht statt. Heute fand die angekündigte Sitzung statt. Es waren anwesend: Der Stadtrat, die Schulaufsicht, das Hochbauamt, die Unfallkasse, der Personalrat, der Sicherheitsbeauftragte, einige Elternvertreter und die Schulleitung sowie der Hausmeister. Es wurde in dieser Sitzung deutlich, wie kompliziert die Lage ist. Alle waren sich einig, dass der Schutz der Kinder und der Bediensteten absoluten Vorrang hat. Von baulicher Seite wurde eindeutig formuliert, dass solche Baumaßnahmen eigentlich nur bei Leerstand durchgeführt werden können. Ausweichorte sind aber nicht vorhanden. Ebenso deutlich formuliert wurde, dass unter solchen Umständen die Schule eigentlich geschlossen werden müsste. Dann müssten Eltern die Betreuung der Kinder privat organisieren. Einfache Lösungen gibt es offensichtlich nicht. Positiv anzumerken ist aber, dass alle Verantwortlichen Offenheit und Flexibilität bekundeten. Am 30.08. findet eine weitere Sitzung in kleinerem Kreis zwischen Schulleitung, Schulaufsicht, Stadtrat und Amtsleitung statt, auf der nach Lösungen gesucht werden soll, da die gleichen Arbeiten zukünftig wieder stattfinden werden (Mittelteil und Südflügel) und nicht gänzlich in den Ferien erledigt werden können.
Update des Bauarbeiten-Update!
Entgegen der Zusage der Baufirma gehen die Arbeiten mit dem Presslufthammer auch heute (23.08.) noch weiter. Alle Verantwortlichen sind informiert.
Bauarbeiten-Update!
Die Baufirma hat versichert, dass nur noch heute (Mittwoch) für ca. 4h der Putz mit Presslufthämmern gelöst werden muss. Es wird also ab morgen für die Klassen im betroffenen Gebäudeteil regulär weitergehen. Am Freitag findet in der Schule eine Lagebesprechung zum weiteren Bauvorgehen mit dem Stadtrat, der Schulaufsicht, dem Bauamt und dem Architekturbüro statt.
Es geht wieder los!
Am Montag, den 20. August beginnt der erste Schultag … leider mit Problemen!
Die Bauarbeiten sind nun inzwischen ca. 3 Monate im Verzug. In den Ferien wurde kaum gearbeitet. Zur Zeit wird die Fassade abgeschlagen unter großer Staubentwicklung. Auf Anfrage wurde uns mitgeteilt, dass der Staub keine toxischen Substanzen enthält. Diese Arbeiten sollen bis Dienstag abgeschlossen und der Schutt bis Mittwoch abtransportiert sein. Um die Kinder möglichst wenig diesen Belastungen auszusetzen, werden wir das schöne Wetter nutzen und so oft wie möglich außerschulische Lernorte aufsuchen. Wir sind alle sprachlos ob dieser äußerst unbefriedigenden Entwicklung. Dennoch bemühen wir uns nach Kräften, das Schuljahr gut beginnen zu lassen.
Die Einschulungsfeier für die Erstklässler findet am Samstag, den 25. August um 8:30, 9:30, 10:30 und um 11:30 in der Gymnastikhalle statt.
Am 12.6. ist die Schule zwischen 9:00 und 15:00 Uhr telefonisch nicht erreichbar. Die Telefonanlage wird erneuert. El 12 de junio no se podrá comunicar telefónicamente con el colegio. El sistema telefónico se renovará.
Am 1. Juni ging es beim Sportfest, das wir freundlicherweise auf dem Sportgelände der Liebig-Schule austragen durften, hoch her. Unsere Kiddies rannten, sprangen und warfen, was das Zeug hielt. Es waren erstaunliche Start-, Wurf- und Flugtechniken zu bewundern, wie diese Fotos zeigen:
Am 31. Mai fand wieder das traditionelle Sommerfest des Kiezes in unserer Schule statt. Trotz der stehenden Gerüste gelang es den vielen fleißigen Helfern in der Schule, im Förderverein und auch seitens der Eltern, alle geplanten Stände und die Bühne unterzubringen. Auch das ALBA-Mobil war wieder da. Ein ehemaliger Schüler der Schule war im Auftrag des DRK mit einer Ambulanz anwesend. Es rundum ein wunderschöner Nachmittag, mit tollen Beiträgen, Tombola, leckerem Essen und spaßigen Spielen. Für die musikalischen Highlights sorgte die Band “Spätikaufens” und die “Papis en sufrimiento” (Die leidenden Papis). 1000 Dank an alle für das Engagement und an unsere Sponsoren aus dem Kiez.
Am 28. Mai fand der ALBA Sporttag statt. Da konnten die Kinder ihre Fähigkeiten im Korbwurf, im Dribbeln und im Zielwurf ausbauen.
WICHTIG –> Ab dem 24. Mai sind das SEKRETARIAT und die SCHULLEITUNG sowie die HORTLEITUNG im Vorderhaus zu finden!
IMPORTANTE –> A PARTIR DEL 24 DE MAYO LA SECRETARÍA, LA DIRECCIÓN DEL COLEGIO Y EL DEPARTAMENTO DEL TIEMPO LIBRE SE ENCONTRARÁN EN LA CASA DE LA ENTRADA
Am 7. Mai kam nun der Pressebericht zum Vorlesewettbewerb, in dem Sara Martín Kröll gewonnen hatte. Hier ist der Link.
Nachtrag zum März: Im Känguru-Wettbewerb der Mathematik gab es einige klasse Ergebnisse. In ihrer jeweiligen Altersstufe haben Sophia Milena und Carlotta aus der 3 a je einen 3. Platz erreicht und Janik Luis aus der 3 c sogar den 1. Platz. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! In der 6 b gab es einen 3. Platz für Mattes Knut. Auch dir HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Ist das nicht toll? Sara Martín Kröll aus der 6d der Hausburgschule hat den Endausscheid des Vorlesewettbewerbs der SESB-Schulen gewonnen. Sie liest unheimlich gern Tintenherz (mit dem sie auch gewonnen hat), außerdem natürlich Harry Potter und viele andere Bücher. Wir sind alle ziemlich stolz auf Sara. Herzlichen Glückwunsch!
Zum Tag des Buches am 23. April beschäftigten sich unsere Schülerinnen und Schüler mit allen möglichen Aktivitäten rund um das Buch: Sie lasen, stellten ihre Lieblingsbücher vor, schrieben selber Geschichten und führten Theaterstücke vor. Hier sind ein paar Bilder:
Am 11. April, fand die schulinterne Grand-Prix-Veranstaltung statt. In zwei Durchgängen wurden zwei Sieger gekürt. Ausschlaggebend für das Gewinnen waren die musikalische Qualität des Vortrags (Gesang, Instrumente) und die Darbietung (Kostüme, Choreografie). Auch unsere Gäste aus Sevilla waren anwesend. Eigentlich waren alle Darbietungen toll. Die beiden Siegergruppen waren bei den 1.- bis 3.-Klässlern die Klasse 3b und bei den 4.- bis 6.-Klässlern die Klasse 4d. Die Jury entschied, dass die Klasse 4d die Schule im FEZ in der Wuhlheide am 16. Mai vertreten wird. Vielen Dank an die Organisatoren, die Kolleg/innen für die Vorbereitung, an die Kiddies für ihre tollen Darbietungen und an den Förderverein, der den beiden Siegergruppen je einen Kiinobesuch spendiert! Hier sind einige Bilder. Wer noch mehr sehen möchte, findet sie auf der Blogseite https://hausburg.blogspot.de/.
In den Osterferien, am 27. März, arbeiten einige Kinder der Klassen 4-6 mit Martin Riemer an dem Medienprojekt
Filmerstellung im Freizeitberich der Hausburgschule
Die Schülerinnen und Schüler der Hausburgschule, die in den Osterferien den Freizeitbereich besuchten, wurde die Möglichkeit, Erklärfilme und Trickfilme zu erstellen, angeboten. Sie bildeten Kleingruppen, und setzten ihre Lieblingsthemen selbstständig, kreativ und medial um. Die Ergebnisse sind auf https://hausburg.blogspot.de/ zu sehen.
Kurz vor den Osterferien, am 21. März, fand unser Klassikabend statt. Hier konnten die Kinder zeigen, was sie alles auf den verschiedenen Instrumenten gelernt hatten. Neben kleinen Übungsstücken und Volksliedern waren auch Stücke von Grieg, Bach und Beethoven zu hören. Dabei zeigten sich einige vielversprechende Talente. Wer weiß, vielleicht müssen wir bei deren nächsten Konzerten dann sogar Eintritt zahlen. Vielen Dank an die Musiklehrer/innen der Akademie.
Seit heute ist die neue Webseite online! Es gibt ein wenig nachzutragen: Die Hallenübergabe und neue Spielgeräte vom Förderverein. Das alles nur in Kurzform. Scrollen Sie einfach immer weiter!
Am 16. Februar hat Frau Meisner vom Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg symbolisch unseren Klassensprecher/innen die Turnhalle übergeben. Sie ist wie neu und die Kiddies genießen den Sportunterricht nun noch mehr!
Am 28. Februar übergab Frau Lehmann den Schüler/innen neue Spielgeräte, die diese vorher beim Spendenlauf “erlaufen” hatten.